Wie rational ist eine Corona Panik?

Es gehört zu den größten Irrtümern der Vertreter von „behavioral economics“, dass eine Panik irrational ist. Wenn ein Feuer im Kino ausbricht, ist es sehr wohl rational als erster zum Ausgang zu stürmen, um der Möglichkeit zu entgehen, als einer der Letzten zu verbrennen. Gleiches gilt auch für den Verkauf von Aktien in einem Börsencrash. Wie rational ist eine Corona Panik?

Continue reading

Rentenanlage bei negativen Zinsen

Heute mal was zum Ablenken und einfach nur Lesen. Aufregung gab es die Woche über genug. Es geht um die Rolle von Rentenanlagen bei negative Zinsen. Wo wir indirekt auch wieder bei den Märkten in dieser Woche sind.

Der Zeitgeist macht es den Anlegern nicht leicht: Sinngemäße Überschriften wie „mit Aktien gegen Negativzinsen“ sind in der Wirtschaftspresse leicht auszumachen. Was aber sagt die Wissenschaft zu solchen Thesen? Sollten Anleger das Risiko in ihren Portfolien erhöhen? Anbei ein paar Gedanken von mir (aus dem Juli 2019!) zum herunterladen und teilen. Nach dieser Woche noch aktueller: RentenanlageBeiNegativenZinsen.

 

AfD oder Linke: Äquidistant oder Iso-Schlecht?

SPD und Grüne fordern von der CDU die Äquidistanz (in der Verweigerung jeglicher Zusammenarbeit) zu extremen Linken und Rechten (zu Gunsten der Linken) aufzugeben. Ein Vergleich von AfD und Linken ist daher unerlässlich, aber eine klare Antwort (soweit überhaupt möglich) ist im gegenwärtigen politischen Klima mit erheblichen persönlichen Risiken verbunden. Die Kernfrage wäre: Ist Deutschland unter der AfD schlimmer als China oder ist Deutschland unter den Linken besser als Venezuela?

Continue reading

Die Wahl in Thüringen: Rational Choice und Strategic Voting

Deutsche Medien und Talkshows überschlagen sich in ihren eingeschliffenen Reflexen, und bei Herrn Habeck könnte man meinen, er wolle die Mathematik abschaffen, nur weil Herr Höcke sagt, dass 2 plus 2 gleich 4 ist. Hier der Versuch einer rationalen Analyse.
Continue reading

What Do ESG Regulation And The War On Drugs Have in Common?


You have to impose sanctions on producers (investment management firms) and consumers (private and institutional clients) alike! Be prepared for more regulation and more intrusion on your freedom to invest. Don’t worry: it’s for a good cause. But, is it?

Continue reading